Wie Blockchain lokale Gemeinden unterstützen kann
Städteverwaltung und Stadtplanung stehen immer wieder vor großen, herausfordernden Projekten, die den Gemeinden Vorteile bringen würden, aber von der Unterstützung vieler einzelner Mitglieder der Gemeinde abhängig sind. Dabei haben Gesetze und Vorschriften, was zu einem bestimmten Zweck zu erfolgen hat bzw. zu unterlassen ist, genauso ihre Grenzen, wie auch die Möglichkeit, Einsprüche einzulegen. Es bedarf also eines neuen Impulses, sich in der Gemeinde zu engagieren.
Hier kommen Koins ins Spiel.
Die Idee hinter „Koins and the Community“ (Koins und Gemeinden) ist es, Gemeinden zu ermutigen, Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität zu ergreifen und die Stadt sicherer, gesünder und sauberer zu machen. Ein kleiner Anreiz, um gute Gewohnheiten zu fördern bzw. schlechte Verhaltensweisen zu ändern. Bei Koins handelt es sich um digitale Währungen für eine Gemeinde, die sicher und effektiv Verhaltensanreize schaffen und dabei gleichzeitig lokale Unternehmen und Einrichtungen fördern können.
Dabei sind verschiedene Szenarien denkbar: Stellen Sie sich vor, Sie sind in der Verwaltung Ihrer Gemeinde als Mitglied des Gemeinderats oder als BürgermeisterIn tätig. Wie viele Kommunalverwaltungen in ganz Europa haben Sie einige Probleme im historischen Zentrum Ihrer Stadt. Die ansässigen Handelsunternehmen kämpfen um KundInnen, die zum Einkaufen in Ihrer Stadt animiert werden müssen. Gleichzeitig müssen Sie jedoch den Autoverkehr im Zentrum eindämmen, denn die Straßen sind zu voll und die Umweltbelastung zu hoch. Was können Sie also tun?
Koins - unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten
Nehmen wir an, Sie stünden als Zuständige/r vor solch einem Problem. Als Lösung dient hier „Koins and the Community“. Dabei handelt es sich um eine private Blockchain-Umgebung, die sicher und einfach zu implementieren ist und Ihnen helfen kann, Ihre Herausforderungen zu meistern: Sie und Ihre Stadtverwaltung nehmen das Budget, das Sie für die Lösung Ihrer Verkehrsprobleme veranschlagt haben, und entscheiden, welche Anreize Sie schaffen möchten. Der nächste Schritt ist einfach: Die örtlichen HändlerInnen werden angesprochen und die BürgerInnen über Ihr neues Anreizprogramm informiert. Um Ihr innerstädtisches Problem zu lösen, haben Sie beschlossen, die Nutzung von Fahrrädern oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu fördern, indem Sie sie belohnen.
Bei der Nutzung von Bus oder Stadtrad in der Innenstadt erhalten die BürgerInnen im Gegenzug Koins. Sie entscheiden, ob dies einmalig oder nur zu bestimmten Zeiten geschieht. Sie können ein Limit festlegen oder weitere Parameter nach Belieben ändern. Die „verdiente“ digitale Währung (Koins) kann dann bei den Handelsunternehmen in der Innenstadt eingelöst werden. Das Verfahren ist für die HändlerInnen genauso unkompliziert wie die Verwendung einer App zur Generierung eines QR-Codes. Die HändlerInnen können die Koins entweder wieder bei anderen lokalen Anbietern einsetzen oder sich diese ausbezahlen lassen. Für die Verbraucher ist der Zugang zu den Koins über eine mobile App ebenso einfach: Dazu muss einzig der QR-Code des Händlers gescannt und dann auf "Senden" geklickt werden. Auch kann ein Rabattsystem zur Bezahlung mit Koins bei lokalen Anbietern hinterlegt werden.
Belohnen Sie vorbildliches Verhalten und unterstützen Sie den lokalen Handel
Koins können ein Anreiz für eine Vielzahl von Aktionen sein, die einer Gemeinschaft Vorteile bringen. So können z.B. Koins damit verdient werden, dass Elektroschrott zum Wertstoffhof gebracht wird oder dass Straßenreinigungsprojekte gestartet werden. Mit den verdienten Koins kann dann z.B. der Eintritt in das Schwimmbad bezahlt oder die Koins in anderen Einrichtungen der Gemeinde umgesetzt werden. Dies sind nur einige Beispiele für die unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten von „Koins and the Community“ und sie zeigen interessante Möglichkeit auf, den Handel im Stadtzentrum zu beleben und kommunale Aktionen zu fördern.
Sicher und einfach in der Funktion
Die private Blockchain ermöglicht den Administratoren einen einfachen Überblick über die Transaktionen und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Darüber hinaus sind die Tools, die HändlerInnen und Verbrauchern zum Bezahlen mit Koins verwenden, weithin bekannt. Seit mehr als zwei Jahren ist das Bargeldlose Zahlen und damit die Nutzung von QR-Codes und Apps gang und gäbe.
Für Gemeinden jeder Größe geeignet
„Koins and the Community“ ist ein nützliches Instrument für Kommunen, um kommunales Verhalten gezielt zu fördern und gleichzeitig lokale Unternehmen und Einrichtungen zu unterstützen. Es bietet die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Flexibilität fortschrittlicher Technologien und stellt diese lokalen Verwaltungen zur Verfügung, die allzu oft mit veralteten Werkzeugen arbeiten müssen. Da das Tool auf den bestehenden Produkten von Worldline aufbaut, ist es nicht nur einfach zu verwalten und einzusetzen, sondern auch kostengünstig. Dadurch können Gemeinden jeder Größe Koins nutzen, um ihre kommunalen Ziele zu erreichen.
Besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr darüber, wie das Ganze funktioniert.
- Category
- Business Insights