VIEW TRENDING TOPICS:

Gestaltungstipps für eine Chatbot-Unterhaltung

Jeder von uns hat schon einmal Erfahrungen mit einem Chatbot gemacht ... ob gute oder weniger gute, diese Roboter bleiben uns nicht erspart. Auch wenn man eingangs bei der Nutzung eines Chatbots noch ein positives Erlebnis hat, kann sich dies im Laufe der Chatbot-Unterhaltung schlagartig ändern. In unserem Blog-Artikel möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie Chatbot-Unterhaltungen gestalten und deren Einschränkungen umgehen können.

Welche Rolle wird das Metaverse im Finanzsektor einnehmen?

Auch wenn das Metaverse erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen ist, der Begriff existiert bereits seit einigen Jahrzenten. Wie so oft bei technischen Entwicklungen, eilte die Fiktion der Realität voraus. Bereits 1992 beschrieb Neal Stephenson in seinem Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ das Konzept des Metaverse zum ersten Mal. In seinem geschaffenen dreidimensionalen Raum spiegelte er die reale Welt wider und ließ Menschen in Form von Avataren agieren. Diesen Raum präsentierte er als Nachfolger des Internets, wie wir es heute kennen. 2021 taucht das Metaverse dank Mark Zuckerberg wieder auf. Zuckerberg kündigte die Transformation seines Social-Media-Unternehmens in ein Metaverse-Unternehmen an und benannte es in "Meta" um.

Wie Blockchain lokale Gemeinden unterstützen kann

Städteverwaltung und Stadtplanung stehen immer wieder vor großen, herausfordernden Projekten, die den Gemeinden Vorteile bringen würden, aber von der Unterstützung vieler einzelner Mitglieder der Gemeinde abhängig sind. Dabei haben Gesetze und Vorschriften, was zu einem bestimmten Zweck zu erfolgen hat bzw. zu unterlassen ist, genauso ihre Grenzen, wie auch die Möglichkeit, Einsprüche einzulegen. Es bedarf also eines neuen Impulses, sich in der Gemeinde zu engagieren. Hier kommen Koins ins Spiel.

Wie Open Banking die Bonitätsprüfung revolutionieren kann

Die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 ist seit fast drei Jahre in Kraft. Die Vorteile für die Verbraucher waren von Anfang an klar, doch das Thema Open Banking und dessen Akzeptanz bei den Verbrauchern steckt noch immer in den Kinderschuhen. Mit PSD2 sollen Kunden die höchstmögliche Kontrolle über ihre Finanzdaten erhalten und der Wettbewerb und die Innovation im europäischen Finanzsektor gefördert werden.

Treibt die EU-Komission eine europäische Token-Wirtschaft voran oder sind wir bereits mittendrin?

In diesem Interview mit Dr. Joachim Schwerin, Principal Economist in der Generaldirektion Internal Market, Industry, Enterpreneurship und KMU bei der Europäischen Kommission, sprechen wir über seine Sicht und jene der Kommission zur Zukunft der Token-Ökonomie in Europa. Mit der neuen Verordnung, die die Märkte für Krypto-Assets (Markets in Crypto Assets, MiCA) betrifft, macht die Kommission einen mutigen Vorstoß. Was steckt hinter der neuen Verordnung und wie sieht die Vision für die Zukunft?