Worldline verstärkt soziale Unternehmensverantwortung mit neuem „Trust 2020“-Programm
- Worldline veröffentlicht CSR (Corporate Social Responsibility)-Indikatoren, zu denen sich das Unternehmen verpflichtet
- Damit schafft Worldline intern mehr Aufmerksamkeit für soziale Themen und erhöht die Transparenz zwischen den Interessensvertretern
Bezons, 28.09.2016 - Worldline [Euronext: WLN], der europäische Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienst-leistungen hat seine CSR-Ziele veröffentlicht. Unter dem Namen „Trust 2020“ hat das Unternehmen konkrete und messbare CSR-Ziele definiert, die es in den kommenden vier Jahren umsetzen will. Zudem schafft Worldline eine höhere Transparenz, indem es jährlich die Fortschritte veröffentlichen wird. Die gesteckten Ziele fokussieren sich auf vier grundlegende Faktoren: die Geschäftstätigkeit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Wertschöpfungskette und die Umwelt.
Das „Trust 2020“ Programm deckt das CSR-Engagement von Worldline für die nächsten fünf Jahre ab. Zu den Zielen zählt, dass ...
- alle Services verfügbar sind und eine Reaktionszeit von 100 Prozent in Einklang mit den verpflichtenden Zusagen der Service Level Agreements erreicht werden,
- alle Zwischenfälle gemäß der Worldline Sicherheitsrichtlinien gehandhabt werden,
- die Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzufriedenheit um 10 Prozent steigt, ebenso wie die Zufriedenheit mit der Qualität der angebotenen internen Trainings,
- sich die Geschlechtergleichstellung innerhalb des Unternehmens verbessert, indem die Anzahl von Frauen in Führungspositionen steigt
- sich die Kundenzufriedenheit auf 8 von 10 Punkten erhöht und 250 Millionen Euro Umsatz durch nachhaltige Lösungen erwirtschaftet werden,
- die Leistung der Wertschöpfungsketten durch Erlangen des EcoVadis „Gold“-Labels sowie durch Verbesserungspläne führender Anbieter steigt,
- Worldline als klimaneutrales Unternehmen agiert, indem es alle CO2 Emissionen, die im Rahmen von Worldline Aktivitäten und Terminals entstehen, kompensiert.
Unternehmensverantwortung als Transformationsvektor
Für Worldline ist CSR eine Langzeitentwicklung. Das Unternehmen betrachtet CSR als einen wichtigen Differenzierungsfaktor und sieht darin ein entscheidendes Element bei der Entstehung und Entwicklung einer vertrauensvollen Partnerschaft - mit Kunden und Investoren ebenso wie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das 2020 CSR-Engagement, das ein Baustein des neuen „Trust 2020“-Programmes ist, bildet einen wichtigen Mobilisierungs-Katalysator für das gesamte Unternehmen. Insgesamt 14 konkrete Key Performance Indicators (KPI) zu sämtlichen unternehmensstrategischen Herausforderungen spornen die einzelnen Teams an, ihre Leistung zu verbessern. Jedes erreichte Ziel wird durch ein nachfolgendes und anspruchsvolleres weitergeführt.
Gilles Grapinet, CEO von Worldline, ergänzt: „Wir wollen unter den Zahlungsdienstleistern die führende Rolle im Bereich CSR übernehmen. Dazu haben wir das ‚Trust 2020‘-Programm in den Mittelpunkt unserer Strategie gestellt. Wir haben konkrete und messbare Indikatoren ausgewählt und verpflichten uns, ihr Fortschreiten zu verfolgen. Wir möchten dazu eine vertrauensbasierte und transparente Umwelt mit unseren Interessenvertretern schaffen. Dabei setzen wir CSR als essenzielles Element ein, welches die Transformation eines Unternehmens unterstützt.“
Das laufende Engagement
2015 erreichte Worldline exzellente Ergebnisse im Bereich Corporate Social Responsibility:
- Worldline erfüllte alle Richtlinien der Global Reporting Initiative gemäß der G4 Comprehensive Option zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Worldline erhielt das EcoVadis „Silver” Label für die Beurteilung seiner Wertschöpfungskette als unabhängiges Unternehmen.
- Worldline erhielt die ISO 14001-Zertifizierung für seine Rechenzentren und Niederlassungen mit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Worldline erreichte einen Wert von 81/100 auf dem Gaïa Index, welcher nicht-finanzielle Informationen bewertet.
2016 wird Worldline seinen direkten Dialog mit Kunden, Partnern und Investoren sowie seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiter fortführen und seine CSR-Versprechen als wichtiges Element seiner Weiterentwicklung vorantreiben. Worldline möchte zum Ende des Jahres konkrete und signifikante Fortschritte seiner 2020 Ziele veröffentlichen.
Der Bericht zur Sozialen Unternehmensverantwortung 2015 ist online verfügbar und kann unter folgender Webadresse heruntergeladen werden:
http://worldline.com/rse
Der Jahresbericht für 2015 ist online verfügbar und kann unter folgender Webadresse heruntergeladen werden:
http://worldline.com/2015annualreport
Die Referenzunterlagen können unter der folgenden Webadresse als PDF-Datei heruntergeladen werden:
http://worldline.com/2015referencedocument
Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienste. Worldline bietet Services der neuen Generation, mit denen Unternehmen ihren Endkunden innovative und reibungslos funktionierende Lösungen bereitstellen können. Auf Basis der über 40-jährigen Erfahrung im B2B2C-Umfeld unterstützt Worldline Unternehmen aller Branchen und Größenordnung und verhilft ihnen in dem sich ständig weiterentwickelnden Marktumfeld von heute zum Erfolg. Das Unternehmen bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und einen durchgängigen Support ermöglicht. Das Service-Angebot umfasst folgende drei Bereiche: Merchant Services & Terminals, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Processing Services & Software Licensing. Worldline beschäftigt mehr als 7.300 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Umsatz von 1,22 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. www.worldline.com
Worldline Pressekontakt
Stefan Pieper
Tel. : +49 178 4686875, Email: stefan.pieper@atos.net
Martina Kuckuk, Akima Media
Tel. : +49 89 17959 18 0, Email : atos@akima.de