Home / Presse / General Press Releases / 2017 /

Umweltschonende Zahlungsterminals: Worldline setzt ökologische Richtlinie ECMA-370 um

Umweltschonende Zahlungsterminals: Worldline setzt ökologische Richtlinie ECMA-370 um

Bezons, 31. Mai 2017 - Worldline [Euronext: WLN] bietet seinen Kunden umweltschonende Zahlungsterminals an. Der europäische Marktführer für Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen setzt dafür den ökologischen Standard der Richtlinie ECMA-370 bei den Terminals aus der Reihe YOMANI um. Die European Computer Manufacturer Association (ECMA) kennzeichnet damit Produkte, die umweltschonend erzeugt und verarbeitet wurden. Mit den CO2-neutralen YOMANI-Terminals integriert Worldline die ökologischen Anforderungen in jedem Stadium des Produktlebenszyklus und fördert die Verbreitung der Kreislaufwirtschaft.

 

Die ökologische Richtlinie ECMA-370 umzusetzen ist Teil des umweltpolitischen Engagements von Worldline. So verbindet das Unternehmen die kundenseitigen Herausforderungen der CSR (Corporate Social Responsibility) mit dem Angebot ökologisch nachhaltiger Lösungen. Die Richtlinie ECMA-370 umfasst wesentliche Umweltmaßnahmen und positioniert die YOMANI-Terminals diesbezüglich als Best-in-Class der Branche.

Durch die ökologische Deklaration gewährleistet Worldline, dass seine Zahlungsterminals Teil eines zertifizierten Systems für das Sammeln und Recyceln von Altprodukten, Batterien und Verpackungsmaterialien sind. Informationen darüber sind transparent. Zudem nutzt Worldline für seine Terminals sichere und umweltfreundliche Materialien: Die Produkte sind frei von Ozon-abbauenden Substanzen und entsprechen den Richtlinien Reach (Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals) und RoHS (Restriction of certain Hazardous Substances).

 

 

Darüber hinaus hat Worldline beschlossen, die CO2-Emissionen der im Jahr 2016 produzierten Terminals zu kompensieren. Das erhöht den ökologischen Mehrwert der Zahlungsterminals. Zudem kann Worldline seinen Kunden so nicht nur kohlenstoffneutrale Dienstleistungen, sondern auch kohlenstoffneutrale Produkte anbieten.

 

Gilles Grapinet, Chief Executive Officer bei Worldline, betont: “Durch die ökologische Deklaration ECMA-370 verstärkt Worldline seine Vorreiterrolle beim Beachten und Umsetzen von Umweltschutzmaßnahmen – von der Konzeption bis hin zur Produktion unserer Lösungen. Wir haben unsere Zahlungsterminals so entworfen, dass alle Umweltaspekte in jeder Phase ihres Lebenszyklus berücksichtigt werden und dadurch ihre Energieeffizienz steigt. Wir sind überzeugt, dass das Reduzieren der Umweltbelastung entscheidend für unsere Geschäftsstrategie ist.”

 


Über Worldline

Worldline [Euronext: WLN] ist der europäische Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen. Mit den zukunftsorientierten Innovationen und Services von Worldline können Unternehmen ihre Endkunden gezielt erreichen und ihnen nahtlose, moderne Dienstleistungen anbieten. Mit seiner mehr als 40-jährigen Erfahrung ist Worldline ein Hauptakteur im B2B2C-Umfeld. Worldline unterstützt alle Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung in dem sich ständig verändernden Markt und trägt zu deren Erfolg bei. Worldline bietet ein einzigartiges und flexibles Geschäftsmodell, das auf einem wachsenden, globalen Portfolio basiert und dadurch auch einen durchgängigen Support umfasst. Die Aktivitäten von Worldline sind in drei Geschäftsbereiche aufgeteilt: Merchant Services, Mobility & e-Transactional Services sowie Financial Services inklusive equensWorldline. Worldline beschäftigt mehr als 8.600 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Worldline ist eine Atos Tochtergesellschaft. www.worldline.com

 

Pressekontakt Worldline

Stefan Pieper

Tel.: +49 178 4686875, Email: stefan.pieper@atos.net

 

Juliane Zinke/Martina Kuckuk, Akima Media

Tel.: +49 89 17959 18 0, Email: atos@akima.de